Wie uns die Nahrungsmittelindustrie, ganz gesetzlich, zum Narren hält. - pappesatt - gesundes, regionales und saisonales Essen für unsere Kinder

Direkt zum Seiteninhalt

Wie uns die Nahrungsmittelindustrie, ganz gesetzlich, zum Narren hält.

Essen & Industrie

Ernährung ist zur Religion geworden. Doch glauben, heißt nicht wissen!

Schon paradox. Wir leben im wohl menschenwürdigsten Zeitalter und nicht von Hungersnöten betroffenen Deutschland aber klagen über das Essen. Man könnte meinen, aus purer langer Weile oder vielleicht, weil es dem Deutschen so ur-eigen ist, ständig rumzumosern. Doch leider besteht dieses unwohle Gefühl, diese Ohnmacht, der Unmut über unsere heutige Ernährung zu Recht. Mit zunehmender Industrialisierung in den letzten 20 Jahren ist zu beobachten, dass noch nie so viel Schindluder und krimineller Betrug in der Nahrungsgüterwirtschaft betrieben wurde. Das beginnt beim Bauern und endet bei den bunten Produkten in den Supermarktregalen. Das Handwerk, wie Bäcker, Fleischer, Koch etc. ist in den letzten 20 Jahren gewollt und methodisch zerstört worden. Von Annanas bis Zucker, alles kommt nur noch von wenigen global agierenden Firmen. Und was die nicht brauchen, sind einzelne Kleinbauern mit Qualitätsanspruch. Die brauchen Masse statt Klasse.



Drehen Sie die Verpackung einmal mehr um und lesen Sie, was wirklich drin steckt!

Schlimm, dass wir über unser täglich Brot mittels Werbung „informiert" werden, aber uns nicht mit Nahrung und Essenherstellung beschäftigen. Wir sind zu faul, Kochkenntnisse von Profis und Omas zu lernen, im festen Glauben, dass ein paar weltweit agierende Familien uns mit Tütensuppen und Fertignahrung schon ehrlich und richtig versorgen. In den Maggi- und Knorrküchen sind doch keine Köche beschäftigt! Bei Oetker, Hipp & Co. braucht man einen Doktor in Chemie um Dinge herzustellen. Die große Markenvielfalt im Supermarkregal täuscht über die konzentrierte Marktmacht einiger weniger Unternehmen hinweg. Ein Blick auf die größten Lebensmittelhersteller der Welt. Nestle und Kraft Foods sind nicht nur die Giganten der Lebensmittelindustrie, sie sind auch die größten Abnehmer in der Chemieindustrie. Wir glauben, dass internationale Handelsimperien und Discounter wirklich Ahnung haben und Verantwortung übernehmen für das, was in Ihren Millionen gleichgeschaltenen Filialen in bunten Plastikverpackungen zu Schrottpreisen verscherbelt wird? Mit Nichten! Doch mehr dazu, lesen Sie bitte unter den einzelnen Links.

Zurück zum Seiteninhalt